Familienberatung / Elterncoaching:
-
Stärkung der elterlichen Kompetenz
-
Förderung eines respektvollen Miteinanders
-
Konflikte zwischen Eltern/Kind oder
Geschwistern
-
Sicherheit in der Anwendung von Regeln
und Grenzen
-
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
-
Beratung in Übergangszeiten
(Schuleintritt, Pubertät, Ablösung)
-
Positive Seiten und Kräfte entdecken und
ausbauen
An wen richtet sich Familienberatung?
-
Eltern
-
Getrennt lebende Familien
-
Familien
-
Patchwork-Familie
-
Alleinerziehende
Mögliche Themen für
Supervision / Coaching:
-
Arbeitsauftrag, Arbeitsorganisation
-
Reflektion der beruflichen Situation
-
Anstoßen und Begleiten von Veränderungsprozessen
-
Konflikte und Krisen
-
Rolle im Team, Kollegium oder in der Abteilung
-
Leitungsfunktion
An wen richtet sich Supervision + Coaching?
-
Unternehmen und Betriebe
-
Soziale und öffentliche Einrichtungen
-
Teams oder Kollegien
-
Einzelpersonen
Zu meiner Qualifikation:
Diplom-Sozialarbeiterin
Systemische Paar- u. Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Supervisorin / Coach (DGSF)
Systemische Kinder- u. Jugendlichentherapeutin (DGSF)
Fon 0 73 51 / 23 39 3
In einem Gespräch können wir unverbindlich Ablauf
und mögliche Inhalte und Ziele gemeinsam entwickeln.
Hugo-Rupf-Straße 55, 88400 Biberach
„Beratung in Anspruch zu nehmen bedeutet, aktiv eine Lösung für seine Konflikte zu suchen,
um die Krise zu überwinden und in seiner Entwicklung weiterzukommen.
Machen wir gemeinsam den ersten Schritt.“
Mögliche Themen für
Paarberatung:
-
Auseinandersetzung mit Belastungen,
Konflikten, Krisen
-
Gegenseitiges Verständnis, Akzeptanz,
Wertschätzung
-
Krisen als Entwicklungschancen
-
Umgang mit Kränkungen
-
Umgang mit Veränderungen und
Entscheidungen
-
Verbesserung der Kommunikation
-
Miteinander alt werden
An wen richtet sich Paarberatung?
-
Verheiratete und unverheiratete Paare
PAARBERATUNG I FAMILIENBERATUNG I SUPERVISION + COACHING